„1000+1 Stunde“: Schüler/-innen der 1.-7. Klasse erhalten eine intensive Nachhilfe. Zwei Kinder werden von einer ausgebildeten Kraft regelmäßig und intensiv gefördert. Da eine gute Schulbildung die Basis für eine gelingende Berufsausbildung und den weiteren Lebensweg ist, setzen die Pädagog/-innen hier einen Schwerpunkt. Seit 2016 werden auch Kinder gefördert, die neu nach Deutschland gekommen sind und am Anfang ihrer Schullaufbahn vor allem Deutsch lernen müssen.
Quali-, M-Zugvorbereitungskurse und DaZ-Kurse (Deutsch als Zweitsprache) bereiten Jugendliche (auch junge Flüchtlinge) auf den Abschluss in der 9. oder 10. Klasse der Mittelschule vor. In kleinen Gruppen lernen die Teilnehmer den Prüfungsstoff. Damit auch Jugendliche aus einkommensschwachen Familien daran teilnehmen können, bekommen diese ermäßigte Kursgebühren.
Alle Projekte unterstützen Nürnberger Kinder und Jugendliche, die in schwierigen, manchmal sehr belasteten Verhältnissen leben und zusätzliche Unterstützung benötigen. Inzwischen ist jedes dritte Nürnberger Kind von Armut betroffen. Ohne unsere Hilfe haben sie schlechte Chancen, wenn es um Bildung und eine gute Zukunft geht. Dank der Spenden können kostenlose Nachhilfe, Sprachförderung, Prüfungsvorbereitung und Freizeitangebote ermöglicht werden.
„Brot und Bücher“: Kinder der 1.-7. Klasse erhalten ein gesundes, warmes Mittagessen, Hausaufgabenhilfe und Freizeitangebote. Teilweise kochen die Kinder mit und lernen so neben der Zubereitung des Essens auch eine höhere Wertschätzung für Mahlzeiten. Bei den Freizeitangeboten erweitern die Kinder ihren Horizont, entdecken Neues und lernen ihre eigenen Stärken und ihre Talente besser kennen.