Aktuelles


Spenden statt Aufmerksamkeiten
Schon seit viele Jahren wird diese Weihnachtsaktion in der uvex group gelebt. Lieferanten, Beratungsunternehmen, Dienstleister etc. spenden zugunsten der Rainer Winter Stiftung nach dem Motto "Spenden statt Aufmerksamkeiten". Die Rainer Winter Stiftung unterstützt mit den Spenden aus der Weihnachtsaktion ab Januar 2023 das Kinderprogramm für geflüchtete Kinder aus der Ukraine im neuen „Containerdorf“ der Hafenstraße und im „City Hostel“ der Stadt Fürth. Eine regelmäßige, angeleitete Spielgruppe soll den Kindern ein Stück weit normalen Alltag ermöglichen. Denn viele der ukrainischen Kinder im Kita- oder Schulalter, die mittlerweile in Bayern angekommen sind, können nicht sofort ein passendes Betreuungsangebot erhalten. Dabei helfen z. B. Kindertageseinrichtungen den Kindern, in der neuen und fremden Umgebung anzukommen und das Erlebte besser zu verarbeiten.
Bitte helfen Sie mit, damit auch 2022 unsere Hilfsaktion „Spenden statt Aufmerksamkeiten“ erfolgreich wird. Die Bankverbindung der Rainer Winter Stiftung finden Sie unter Kontakt und Spenden.
Schon heute danken wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest sowie Glück, Gesundheit und Erfolg im Jahr 2023.

Hilfe für die Ukraine
Nähere Informationen zu allen Aktionen der Rainer Winter Stiftung rund um die Ukraine Hilfe
Die eskalierende Kriegssituation in der Ukraine hat Hunderttausende von heute auf morgen zu Flüchtenden gemacht. Täglich kommen unzählige ukrainische Familien an der Grenze zu Polen an, in der Hoffnung darauf, dort Schutz zu finden. Die Rainer Winter Stiftung hat gemeinsam mit uvex safety Polska in Reńska Wieś bereits Vorbereitungen getroffen, um diesen Menschen vor Ort schnell und unbürokratisch zu helfen.
Wir verzichten ganz bewusst auf die Kooperation mit den großen Hilfsorganisationen, damit wir sicher sein können, dass jeder Euro dort ankommt, wo er nun so dringend gebraucht wird. Zusammen mit unseren polnischen Mitarbeiter:innen sowie deren Freunden und Bekannten organisiert die Rainer Winter Stiftung direkte Soforthilfe vor Ort. Dazu werden allerdings Spenden benötigt! Wir freuen uns über jeden Beitrag, der der Rainer Winter Stiftung dabei hilft, den Menschen aus der Ukraine beizustehen:
Unser Spendenkonto:
Stichwort „Hilfe für die Ukraine“
IBAN: DE36 7608 0040 0453 2223 00
SWIFT-BIC: DRES DE FF 760
Vielen herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

Medikamente für Angelina
Seit vielen Jahren arbeiten wir mit den Regens-Wagner-Stiftungen zusammen. Sie bieten für Menschen mit Behinderung verschiedene Angebote und Dienstleistungen im Bereich Bildung und Ausbildung, Arbeit und Beschäftigung, Wohnen, Beratung und ambulante und mobile Dienste an.
Wir unterstützen seit langer Zeit ein Mädchen namens Angelina, die durch unsere Hilfe ihre notwendigen Medikamente erhält, die von der Krankenkasse nicht übernommen werden.

Die Rainer Winter Stiftung hilft Mitarbeiterkindern
Ziel der Arbeit der Rainer Winter Stiftung ist es, bedürftige Kinder schnell und unbürokratisch zu unterstützen. Leider passiert es auch immer wieder, dass durch verschiedenste Schicksalsschläge Kinder unserer Mitarbeiter:innen in Not geraten. Auch vergangenes Jahr hat die Rainer Winter Stiftung einigen Mitarbeiterkindern durch finanzielle Unterstützung helfen können. Dies wollen wir auch in Zukunft tun.
Melden Sie sich bitte, wenn Sie von Mitarbeiterkindern wissen, dass sie unverschuldet in Not geraten sind und Unterstützung benötigen.

Adventsbasar 2021
Auf diesem Wege möchten wir uns nochmal herzlich bei unseren Azubis bedanken, die den diesjährigen Adventsbasar zugunsten der Rainer Winter Stiftung durchgeführt haben.
Carina Heinlein, Jannick Thomas, Julian Würfel, Yuma Witherspoon, Leon Probst und Tim Wolf konnten einen stattlichen Betrag erwirtschaften, der dieses Jahr an die Diakonie Fürth, zugunsten dem Projekt "fir for life" gespendet wird.
Auch ein besonderer Dank geht an Frau Ay-Wühr, die die Verkaufsbuden organisiert hat, ohne ihr Engagement wäre es dieses Jahr wirklich schwierig geworden.

Klasse 2000
Über Herrn Dr. Wacker (uvex Arbeitsschutz) und seine Frau sind wir mit der Pestalozzischule Fürth in Kontakt gekommen. Frau Wacker arbeitet dort als Lehrerin und konnte uns mit dem Schulleiter Herrn Bauer zusammenbringen.
Sofort war klar:
Die Rainer Winter Stiftung möchte mit der Pestalozzischule Fürth kooperieren.
Unser erstes gemeinsames Projekt ist die "Klasse 2000".
Stark, gesund und selbstbewusst: So sollen Kinder heranwachsen. Dazu trägt Klasse 2000 bei, das in Deutschland am weitesten verbreitete Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung in der Grundschule. Es begleitet Kinder von Klasse 1 - 4. Lehrkräfte und speziell geschulte Klasse 2000-Gesundheitsförderer gestalten pro Schuljahr ca. 15 Unterrichtseinheiten zu den wichtigsten Gesundheits- und Lebenskompetenzen:
• Gesund essen & trinken
• Bewegen & entspannen
• Sich selber mögen & Freunde haben
• Kritisch denken & Nein sagen, z. B. zu Alkohol und Tabak
• Probleme & Konflikte lösen
Mit Klasse 2000 und seiner Symbolfigur KLARO lernt das Kind, was es selbst tun kann, damit es ihm gut geht und es sich wohlfühlt.
Die Rainer Winter Stiftung übernimmt die Kosten der "Klasse 2000" für die Klassen 1a und 1d der Pestalozzischule Fürth für alle vier Schuljahre!
Übrigens:
Die Erlöse der diesjährigen Weihnachtsaktion der uvex group "Spenden statt Aufmerksamkeiten" gehen auch zugunsten der Pestalozzi Schule Fürth.
Es soll ein Therapieraum gestaltet werden.

Weltkindertag
Pünktlich zum Weltkindertag, am 20.09.2021 wollten wir zwei unserer Partner mit einer Spende überraschen. Die Stadtmission Nürnberg bekommt von uns zum Weltkindertag eine große Spende für den Deutschförderkurs.
Die zweite Spende geht an die Hans-Sachs-Grundschule.
Info zum Weltkindertag: Der Weltkindertag wurde im September 1954 durch die Vereinten Nationen ins Leben gerufen. Die Etablierung eines solchen Tages hatte zum Ziel, auf die Rechte der Kinder aufmerksam zu machen und sich für diese einzusetzen.

Nepalhilfe im kleinen Rahmen
Wie Sie vielleicht wissen, unterstützt die Rainer Winter Stiftung seit vielen Jahren die "Nepalhilfe im kleinen Rahmen".
Auch in der schwierigen Zeit des Coronavirus brauchen die Kinder in den Bergdörfern Nepals ein warmes und gesundes Mittagessen. Um das zu gewährleisten, trägt die Rainer Winter Stiftung auch hier mit Ihrer Hilfe einen maßgeblichen Teil dazu bei. Genaue Informationen über die Zusammenarbeit zwischen der Rainer Winter Stiftung und der "Nepalhilfe im kleinen Rahmen" finden Sie hier:
https://www.rainer-winter-stiftung.de/de/projekte-ausland/nepalhilfe-im-kleinen-rahmen/

Therapie- und Fördermaterialien für die Kinder der Stadtmission Nürnberg
Vor kurzem durften wir für die Stadtmission Nürnberg, genauer den "Dianahort" Therapie- und Fördermaterialien spenden.
Der "Dianahort", der schon lange von uns unterstützt wird, hat seit dem 01. Juni die Betriebserlaubnis zu einer integrativen Einrichtung bekommen.
Jetzt werden dort nicht nur sozial benachteiligte Kinder unterstützt und gefördert, sondern auch gesundheitlich benachteiligte Kinder.
Das freut uns sehr und da wollten wir natürlich sofort helfen.

Hochwasserkatastrophe in Deutschland
Wie Sie mitbekommen haben, hat das aktuelle Hochwasser in Deutschland ganze Landstriche verwüstet. Die Katastrophe hat Menschenleben gefordert, hunderte Menschen sind verletzt oder haben ihr Zuhause verloren. Viele Menschen stehen vor den Trümmern ihrer Existenz, sind traumatisiert. Mit den zurückgehenden Wassermassen wird das Ausmaß der Katastrophe sichtbar.
Auch hier möchten wir, mit Ihrer Unterstützung helfen. mehr Informationen

Abschied Gisela Hommel
Am 8.7.2020 verabschiedeten wir Frau Gisela Hommel nach 34 Jahren bei uvex in den wohlverdienten Ruhestand. Zusammen mit früheren und aktuellen Kolleginnen und Kollegen haben wir in der uvexeria die Jahre Revue passieren lassen und bedankten uns für die gemeinsame Zeit.
Gisela Hommel startete als persönliche Assistentin für Herrn Rainer Winter 1986 noch in der Salzstraße in Fürth. Die letzten 20 Jahre war Sie verantwortlich für die Administration der Rainer Winter Stiftung und hat diese Aufgabe überaus engagiert und mit viel Herzblut ausgefüllt.
Zum Ende Juli wird sie diese Aufgabe an Alexa Grau übergeben. Wir wünschen Gisela Hommel alles Gute für den neuen Lebensabschnitt!

10 jähriges Jubiläum mit der Stadtmission Nürnberg
Anlässlich des 10 jährigen Jubiläums unserer Zusammenarbeit mit der Stadtmission Nürnberg haben wir Frau Frittrang und Herrn Biebl (beide Stadtmission) einen Scheck über 20.000€ überreichen dürfen.
Die Stadtmission Nürnberg engagiert sich für mehrere Projekte, wie "Chancen für junge Menschen", "Brot und Bücher" und "1000+1 Stunde".
Informationen über die Stadtmission Nürnberg finden Sie hier.

40 Jahre Rainer Winter Stiftung
„Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, bedürftigen, kranken und behinderten Kindern in schnell und unbürokratisch zu helfen“, sagt Familienunternehmer und Stiftungsgründer Rainer Winter über sein soziales Engagement hinter der Rainer Winter Stiftung.
1980 gegründet, feiert die Rainer Winter Stiftung mit Sitz in Fürth heute ihr 40-jähriges Bestehen.
Rainer Winter, der die Geschicke des Fürther Familienunternehmens uvex group in zweiter Generation seit den frühen 1960ern leitet, gilt als einer der Vorreiter für das Engagement von Firmen in sozialen Projekten. „Dabei wollte ich nicht in irgendwelche Töpfe großer Organisationen spenden“, erklärt Rainer Winter. „Mein besonderes Augenmerk lag darauf, selbst Einfluss nehmen zu können, an wen bzw. welche Kinder unmittelbar gespendet wird.“ So reifte in ihm der Entschluss, im Jahr 1980 seine eigene Stiftung zu gründen und mit einem vernünftigen Startkapital auszustatten. Es dauerte einige Jahre, bis die Stiftung Bekanntheit erlangte und das Engagement für Kinder in Not im In- und Ausland auch von Dritten unterstützt wurde. Ein wichtiger Baustein ist die seit 1986 regelmäßig stattfindende Weihnachtsaktion der uvex group. „Spenden statt Aufmerksamkeiten“, wird von Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten und Dienstleistern der uvex group unterstützt und erzielte bislang die stolze Spendensumme von rund 1 Mio. Euro. Auch der Erlös der von den uvex group Azubis organisierten Adventsbasars für Mitarbeiter des Familienunternehmens kommt der Rainer Winter Stiftung zugute.
Den Löwenanteil des Spendeneingangs erbringen bis heute Rainer Winter und seine Familie. Organisatorisch ist die Stiftung in Familienhand: Tochter Gabriele Grau ist Vorständin, Enkeltochter Alexa Grau Beiratsmitglied und ehrenamtlich für die Stiftungsadministration zuständig. Werner Grau, Ehemann von Gabriele Grau, ist ebenso im Beirat der Stiftung tätig, der durch drei weitere Beiratsmitglieder unterstützt wird.
Insgesamt hat die Rainer Winter Stiftung über 40 Projekte realisiert und mehr als 10.000 Kinder unterstützt. Der Schwerpunkt der Stiftungstätigkeit liegt mittlerweile in der Metropolregion Nürnberg-Fürth-Erlangen. 50 Prozent der Spendenmittel werden hier eingesetzt. In den 40 Jahren ihres Bestehens gab die Rainer Winter Stiftung rund 3,5 Mio. Euro für Kinder in Not aus. Dieser Betrag entspricht dem kompletten Spendeneingang auf den Stiftungszweck. Das Ziel von Rainer Winter für die Zukunft ist es, die Stiftung so zu stärken, dass auch in weniger spendenstarken Jahren Mittel für bedürftige Kinder zur Verfügung stehen und die Unterstützung Dritter für die Projekte weiterhin zunimmt. In den letzten 40 Jahren konnte das Stiftungskapital auf aktuell 550.000 Euro erhöht werden.

10.000 € aus "Spenden statt Aufmerksamkeiten"
Die Kinder der Elisabeth Krauß Schule, das sonderpädagogische Förderzentrum der Lebenshilfe, freuen sich schon im Vorfeld auf den neuen Snoezelenraum in ihrem Schulhaus. Die besondere Ausstattung des Raumes, wie z.B. ein beheizbares Wasserbett, blubbernde Wassersäulen und spezielle Lichtinstallationen beruhigen und fördern die Entspannung der Kinder und sorgen so für weitere Sinneserlebnisse. Ebenso wird aus dem Erlös ein neues Spielgerät, eine Nestschaukel, für den Außenbereich angeschafft.
Die Rainer Winter Stiftung ermöglicht dies dank einer großzügigen Spende über 10.000 Euro aus der Weihnachtsaktion „Spenden statt Aufmerksamkeiten“.
Die Schüler dankten den Vertreterinnen der Rainer Winter Stiftung, Gabriele Grau und Alexa Grau, im Beisein der Schulleiterin Ulrike Hambitzer und der stellvertretenden Vorsitzenden der Lebenshilfe, Hannelore Schreiber, mit einem Liedchen für die Spende.

Adventsbasar der Rainer Winter Stiftung
Nach zwei Wochen fleißiger Arbeit und vielen zahlreichen Besuchen aus der gesamten uvex-Familie, ist die spannende Zeit für uns Azubis nun wieder vorbei. Der Adventsbasar geht in seine wohlverdiente Pause und freut sich über eine sagenhafte Summe von über 6.000 Euro zu Gunsten der Rainer-Winter-Stiftung. Die uvex group rundet das tolle Ergebnis auf 7.500,00 € auf! Die Gesamtspende geht an den gemeinnützigen Verein „Vision for the world e.V.“. Von diesem Betrag können rund 60 Kinder in den Bergregionen Nepals eine augenlichterhaltende Katarakt-Operation bekommen.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Spendern /-innen und wünschen eine besinnliche Weihnachtszeit. Mehr.

Von Deutschlands Nr. 1 im Triathlon: Anne Haug versteigert ihren Zeitfahrhelm vom Ironman auf Hawaii
Anne Haug ist Deutschlands Nummer eins im Triathlon. Sie belegte im vergangenen Jahr beim wichtigsten Rennen des Jahres, dem Ironman auf Hawaii den dritten Platz. Als besondere Erinnerung an diesen grandiosen Erfolg trennt sie sich nun zugunsten der Rainer Winter Stiftung von einem einmaligen Erinnerungsstück – ihrem getragenen Zeitfahrhelm. Was für eine tolle Aktion der Ausnahmesportlerin – bieten Sie mit!

Förderprojekt 1000+1 Stunde der Stadtmission Nürnberg
Seit 2010 fördert die Rainer Winter Stiftung intensive Nachhilfe für Schüler/-innen der 1. bis 7. Klasse mit diesem Projekt. Ende Mai besuchten Gabriele Grau, Alexa Grau und Susanne Winter den Diana Hort der Stadtmission Nürnberg. Einrichtungsleiterin Alexandra Frittrang, Hortleiterin Kristin Reidy und die Förderkraft Frau Bruckmann (1000+1 Stunde) führten durch die Räumlichkeiten und berichteten über die Spendenverwendung, Pläne und bereits erzielte Erfolge. Derzeit besuchen 17 Mädchen und 25 Jungs aus 14 Nationen den Hort, 80% der Kinder haben einen Migrationshintergrund. Schülerinnen der 1.-7. Klasse erhalten intensive Nachhilfe. Die Kinder kommen aus Familien mit geringem Einkommen. Diese leben in sehr beengten Wohnungen, wo sie oft auch keinen Platz haben, um ihre Hausaufgaben zu erledigen. In den Elternhäusern gibt es keine oder nur wenige Bücher. Die meisten Eltern können ihre Kinder nur begrenzt in der Schule unterstützen, weil sie selbst keinerlei Erfahrungen mit dem deutschen Schulsystem haben und / oder zu wenig Deutsch sprechen. Kinder mit diesem Background haben es viel schwerer, in der Schule voranzukommen. Die fehlende familiäre Hilfe benachteiligt sie und mindert ihre Chancen, ihr persönliches Potential voll zu entfalten.

„Klasse 2000“ an der Jakob-Wassermann-Schule, Fürth
Die Rainer Winter Stiftung fördert vier Jahre lang das Projekt „Klasse 2000“ für zwei Schulklassen der Jakob-Wassermann-Schule. Dabei handelt es sich um ein erprobtes Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtprävention an Grund- und Förderschulen. Externe, speziell geschulte Lehr- und Fachkräfte aus medizinischen und pädagogischen Berufen unterrichten die Kinder drei Mal im Jahr (15 Unterrichtseinheiten im Schuljahr) vor Ort zu den fünf Kernthemen: Gesund essen und trinken, bewegen und entspannen, sich selbst mögen und Freunde haben, Probleme und Konflikte lösen und kritisch denken und Nein sagen. Dadurch wird den Kindern großartig geholfen, Lebenskompetenzen zu entwickeln.

Spende an die Familienpaten, Mütterzentrum Fürth
Im April überreichte Susanne Winter im Namen der Rainer Winter Stiftung einen Spendenscheck in Höhe von 13.333 Euro an Kerstin Wenzl, Mütterzentrum Fürth. Diese Spende enthielt auch ein Drittel des Erlöses der Weihnachtstombola. Damit hatten die Familienpaten nicht gerechnet und so war die Freude noch größer!
Der Fürther OB Dr. Thomas Jung bedankte sich ausdrücklich für die großzügige Spende und das Engagement der Stifterfamilie.
Dadurch ist nun gesichert, dass das Projekt „Familienpaten“ in Kooperation mit der Familien- und Erziehungsberatungsstelle der Stadt Fürth mit allen Patinnen und Paten weiterlaufen kann. In den letzten Jahren zeigte sich, dass die Hilfe von immer mehr Fürther Familien in Anspruch genommen wird, wie die Familienpaten über ihren Alltag in den Patenfamilien berichteten.

Fahrräder für das Sternstundenkinderhaus in Kulmbach
Passend zu den Fahrradhelmen, die die Kinder letztes Jahr erhalten haben, wurde die Weihnachtspende der RWS in Höhe von 3.333,33 Euro nun verwendet, um gebrauchte Kinderräder auf einer Fahrradbörse zu kaufen. Die Kinder sind schon fleißig am Üben und freuen sich riesig! Das Sternstunden Kinderhaus der Geschwister-Gummi-Stiftung ist eine traumapädagogische Jugendhilfeeinrichtung für Kinder ab 3 Jahren. Dort werden Kinder aufgenommen, die in den ersten Lebensjahren keinen Schutz durch ihre Eltern erfahren konnten und extrem belastenden, manchmal lebensbedrohlichen Zuständen ausgesetzt waren. Sie erleben ihre Umwelt als angstbesetzt und bedrohlich und reagieren mit Flucht, Aggression oder völlig in sich zurückgezogen – stets ganz unverständlich für die direkte Umgebung. Durch die traumapädagogische Arbeit, individuell auf jedes Kind abgestimmt, wird ihm geholfen, Gefühle wahrzunehmen und richtig zuzuordnen, das Verhalten von sich selbst und anderen zu verstehen und angemessen damit umgehen zu können. Die Kinder erleben einen sicheren Ort, an dem sie das Erlebte direkt bearbeiten und sich neu entwickeln können. Das Kinderhaus gibt ihnen eine neue Chance auf ein selbstbestimmtes Leben.

Neues von Eduplex Südafrika
Auch in diesem Jahr übernehmen die Rainer Winter Stiftung und uvex safety South Africa das Schulgeld für die beiden unter hochgradigem Hörverlust leidenden Kinder Saebelo und Thuto. Sie tragen beide hochmoderne Hörgeräte und können so an der südafrikanischen Eduplex Schule am integrativen Unterricht teilnehmen. Beide Kinder machen dort auch dank großer Unterstützung durch ihre Familien sehr erfreuliche Fortschritte. Seabelo ist gerade dabei, die dritte Klasse gut abzuschließen und hat den Übertritt in die vierte geschafft. Sowohl im Zuhören und Sprechen, als auch im Lesen und Schreiben konnte er sich gut weiterentwickeln. In Mathematik hat er ebenso motiviert mitgearbeitet und die Konzepte verstanden. Auch Thutos Lehrer sind sehr zufrieden. So hat sie ihre Lese- und Schreibfähigkeiten verbessern können, auch wenn ihr Vokabular noch begrenzt ist. In Mathematik konnte sie ihre Fähigkeiten signifikant verbessern. Sie rückt nun in die zweite Klasse vor.

Unterstützung für das Projekt „Chancen für junge Menschen“
Bei ihrem Besuch im Januar überreichten Rainer Winter und Gabriele Grau eine weitere Spende in der Höhe von 20.833 Euro an Alexandra Frittrang, Leiterin von „Chancen für junge Menschen“ der Stadtmission Nürnberg. Ein Teil dieser Spende stammte aus einer Tombola anlässlich der uvex Mitarbeiter Weihnachtsfeier 2018. Seit fast 10 Jahren fließen Stiftungs-Spenden in Projekte von „Chancen für junge Menschen“, mit denen benachteiligte Kinder und Jugendliche in ihrer Schul- und Ausbildungszeit unterstützt und die Startchancen verbessert werden. So sind speziell auch die Quali-Vorbereitungskurse der Stadtmission, bei denen Jugendliche für einen guten Schulabschluss fit gemacht werden, ein wesentliches Förderprojekt.

Spende für den Verein Teddybär e.V. Vogtlandkreis
Mit einer erneuten Spende hilft die Rainer Winter Stiftung dem Verein Teddybär e.V. Vogtlandkreis, der seit 1995 Missbrauchsopfer unterstützt. Gerhard Alliger, Geschäftsführer uvex safety textiles, Ellefeld, überreichte im Namen der Stiftung einen Scheck in Höhe von 5.000 Euro an Kerstin Teucher (Vorstand Teddybär e.V.). Mit einem neuen Projekt des Vereins „ Das Familienalbum“, wird Kindern zwischen 5 und 10 Jahren das Thema sexuelle Gewalt auf altersgerechte Art näher gebracht. Bei einem anderen Projekt „Internet 4 alle“ wird Kindern von 10 bis 15 Jahren in 4 Unterrichtsstunden Begriffe aus und um das Thema Internet erklärt und im Internet recherchiert. Speziell zum Thema „Chatten“ wird erläutert, was passieren kann, wenn man einige Regeln missachtet und wer dann Unterstützung geben kann.

Von Doppel-Weltcupsieger Dominik Paris: Ein handsignierter uvex-Skihelm
Dominik Paris ist aktuell einer der erfolgreichsten Skirennfahrer. Beim Weltcup in Kvitfjell stand er sowohl in der Abfahrt, als auch im Super-G ganz oben auf dem Treppchen. Und wir durften zum Ende der Wintersport-Saison noch ein absolut einmaliges Sammlerstück versteigern: Für seine Fans signierte Dominik Paris persönlich, kurz vor den Rennen, einen uvex-Rennhelm und versteigerte diesen nun zugunsten der Rainer Winter Stiftung.

Unterstützung für den Verein „Pferde stärken“ in Vorarlberg
Der Verein „Pferde stärken“ ermöglicht kostenlose pferdegestützte Therapiestunden - dies unterstützte die Rainer Winter Stiftung mit einer Spende. Der Verein begleitet Kinder und Familien nach schweren Krankheiten, oft Krebserkrankungen. Die Kinder und Jugendlichen erleben die Zeit im Pferdestall mit all ihren Sinnen. Es ist ein Raum, der zur Bewegung anregt, zum Entdecken und zur Neugierde. Sie lernen, sich selbstständig im Stall und mit den Tieren zu bewegen und so ihren Körper etwas besser kennen. www.pferdestaerkentherapie.at
Zusätzlich wurde der Verein „Pferde stärken“ mit 16 Reithelmen von uvex sports ausgestattet.

Springreit-Weltmeisterin Simone Blum versteigert signierten WM-Reithelm
Simone Blum krönte ihre Karriere im vergangenen Jahr mit dem Weltmeistertitel im Springreiten. Gemeinsam mit ihrem WM-Pferd Alice, das eines der talentiertesten Pferde im internationalen Springsport ist, setzte sie sich bei den WEG in Tyron gegen die Konkurrenz durch und wurde damit zur ersten weiblichen, deutschen Weltmeisterin. Und wir konnten ein absolut einmaliges Andenken an den historischen Moment in den USA durch United Charity versteigern lassen: Für ihre Fans stellt Simone Blum einen ihrer Original uvex-Reithelme zur Verfügung, den Sie sogar noch persönlich signierte. Für alle Pferdesport-Liebhaber war das DIE Chance. Der Erlös kommt den Kindern vom Kinderheim St. Michael zu Gute.

Was ist aus „uvex ride for kids“ geworden?
Bei der Aktion uvex ride for kids strampelten letztes Jahr im Juni uvex Mitarbeiter für einen guten Zweck. Für jeden gefahrenen Kilometer spendete die uvex group an die Rainer Winter Stiftung 1 Euro, so dass am Ende die stolze Summe von 10.000 Euro zusammenkam. Die Hälfte davon kam den Kindern der Jakob-Wassermann-Schule zugute. Kürzlich hatten wir die Gelegenheit, uns ein Bild davon zu machen, wie die davon gespendeten Fahrräder und Fahrradhelme genutzt werden- und zwar in voller Aktion! Frau Dr. Reinhardt lud uns ein, den Kindern beim Training für den ADAC Fahrradparcours zuzusehen und erklärte uns, dass viele der Familien sich keine Fahrräder leisten können. So haben alle Kinder nun die Möglichkeit, ihre Geschicklichkeit, ihr Gleichgewicht, Körperbeherrschung und grobmotorische Fähigkeiten zu verbessern. Es war eine Freude zu sehen, wie die älteren Schüler die jüngeren unterstützen, auch lernen die älteren Schüler in der Fahrradwerkstatt, die Fahrräder zu reparieren und in bestem Zustand zu halten.

Schuleinweihung in Nepal
Manfred Losert und sein Team von der Nepalhilfe im kleinen Rahmen sind mit großartigen Eindrücken von ihrer erneuten Nepalreise zurückgekehrt. Drei Jahre nach den Erdbeben im April 2015 hatten sie nun die Gelegenheit, den Fortschritt in Nepal zu sehen, die neu und erdbebensicher aufgebauten Schulen zu besuchen und an der Einweihung, z.B. der Gramindevi-Schule teilzunehmen. Die Rainer Winter Stiftung trug mit Spenden zum Wiederaufbau der Schulen in den Bergen Nepals bei. Zur Schuleinweihung konnte H. Losert den Kindern Sonnenbrillen von Filtral, uvex und Alpina überreichen. Zum ersten Mal waren auch zwei uvex-Mitarbeiterinnen dabei, die in den Schulen Augenuntersuchungen durchführten.

Besuch der „Spiel- und Lernstube Lobsinger“
Gabriele Grau und Susanne Winter besuchten die „Spiel- und Lernstube Lobsinger“ in Nürnberg-Johannis, eine Einrichtung von ‚Chancen für Junge Menschen‘ der Nürnberger Stadtmission. Hier erhalten derzeit 15 Kinder (6 bis 13 Jahre) von Montag bis Freitag ein warmes Mittagessen und im Anschluss Betreuung bei den Hausaufgaben. Eine weitere Spende über 10.000 Euro konnten Alexandra Frittrang (Chancen für junge Menschen) und Leonie Lawen (Teamleiterin) entgegennehmen. Damit werden auch in 2018 neben der Mittagsspeisung in der Spiel- und Lernstube Lobsinger, DAZ-Qualikurse (Deutsch als Zweitsprache) und Quali-Kurse sowie gezielte Förderung im Projekt „1000+1 Stunde“ in der Spiel- und Lernstube Lobsinger wie auch im Diana-Hort ermöglicht.

12.500 Euro Spende für das ‚Gesunde Frühstück‘
Anlässlich des Treffens von Gabriele Grau mit Hella Heidötting vom Freiwilligenzentrum Fürth am 10.4.2018 ließ die Projektgründerin als Beispiel einen Teller der Frühstücksbrötchen vorbereiten, die etwa 120 Kinder derzeit an 6 Fürther Brennpunktschulen täglich erhalten.
Begonnen hat es im Jahr 2008 mit einem gesunden, vollwertigen Frühstück für 15 hungrige Kinder an der Rosenschule. Inzwischen sind 6 Fürther Brennpunktschulen in das Projekt eingebunden. Die Schüler erhalten – außer in den Ferien – eine gut belegte vollwertige Semmel, dazu ein Stück saisonales Obst oder Gemüse. Für etwas Abwechslung sorgen an einigen Tagen ein Müsliriegel oder eine Spinattasche.
Hella Heidötting betont erneut, dass die Rainer Winter Stiftung die Initiativ-Spende für das ‚Gesunde Frühstück‘ leistete, wodurch dieses Projekt überhaupt erst möglich wurde. 85.000 Euro hat die RWS seither dafür gespendet, was bedeutet, dass in den vergangenen 10 Jahren fast 108.000 Frühstücke verzehrt wurden!
Ganz herzlichen Dank an alle uvex Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die dieses Projekt mit ihrer monatlichen Spende unterstützen.

10.000 Euro für das Kinderbuchhaus in Fürth
Mit ihrem Besuch am 10. April 2018 nahm Gabriele Grau an einer Leseförderungsstunde für 22 Kinder der 1. Klasse teil und überzeugte sich von der sehr wertvollen Arbeit des Kinderbuchhauses in Fürth.
15 Klassen (je 20 bis 25 Kinder) aus der Rosenschule nehmen abwechselnd an der angebotenen Leseförderung im Kinderbuch in der Theaterstraße 22 in Fürth teil.
Der Inhalt der Stunde, die eine Unterrichtsstunde ersetzt, wird jeweils mit der Lehrkraft abgesprochen. Die Kinder sollen z.B. über ein gelesenes Buch berichten bzw. ein kleines Referat halten. Alle 22 Kinder gaben ausgeliehene Bücher zurück und wählten neue aus!
Hella Heidötting und Ute Zimmer vom Freiwilligen Zentrum in Fürth freuten sich ungemein über diese Spende, die zahlreichen Kindern während der Woche das Lesen näherbringt und das Ausleihen von Büchern von Montag bis Donnerstag nachmittags ermöglicht.

Charity Auktion
Einzigartig: Nur Olympiasieger auf einem Gold-uvex-Helm
Goldchrom mit sichtbaren Carboneinsätzen – so gingen die von uvex ausgestatteten Athleten bei Olympia an den Start. „Look for winner“ war der Titel der Helme und damit Programm, denn die uvex-Olympioniken gewannen 33 Medaillen, davon 11 goldene. Und wir haben ein absolutes Unikat, das es so garantiert nirgendwo mehr geben wird – einen der exklusiven Gold-Helme mit den Unterschriften der Medaillengewinner Eric Frenzel, Johannes Rydzek, Fabian Rießle, Andreas Wellinger, Richard Freitag, Karl Geiger, Kamil Stoch, Johann André Forfang, Robert Johansson, Andreas Stjernen und Daniel-André Tande. Was für ein historischen Einzelstück, das bei United Charity versteigert wurde. Der Erlös kommt dem Kinderheim St. Michael in Fürth zu Gute.
Dieses tolle Sammlerstück wurde beim Auktionsportal United Charity versteigert. United Charity Auktion

Spende für die Farrnbachschule
Schon zum dritten Mal in Folge unterstützte die Rainer Winter Stiftung die Grundschule Farrnbachschule. War es im Frühjahr 2017 das Projekt "Sanierung Pausenhof" am Ligusterweg, so ist es jetzt die Unterstützung des Projekts "Digitalisierung". Nachdem im Vorjahr 15 Tablets, die im Unterricht bereits rege eingesetzt werden, gespendet wurden, konnte nun ein neues SmartBoard im Wert von 3.500 Euro an der Farrnbachschule für die Hummelstraße angeschafft werden. Die Kinder waren sehr stolz, Rainer und Susanne Winter die Funktionen des neuen SmartBoards zu zeigen.

Unterstützung für das Mütterzentrum Fürth
Das Projekt „Familienpaten“ im Mehrgenerationenhaus kann dank Spende der Rainer Winter Stiftung über 10 000 Euro fortgesetzt werden.
Große Freude im Mehrgenerationenhaus (MGH) Mütterzentrum Fürth, als Rainer Winter und Susanne Winter einen Scheck über 10 000 Euro im Beisein des Fürther Oberbürgermeisters Dr. Thomas Jung an die gemeinnützige Einrichtung in der Gartenstraße übergeben. Mit der großzügigen Spende kann das Projekt „Familienpaten“, das 2006 gemeinsam mit der städtischen Erziehungs- und Familienberatungsstelle initiiert wurde, weiter fortgesetzt werden. In den vergangenen elf Jahren haben bereits 60 ehrenamtlich engagierte Familienpaten bei Erziehungs- und Alltagsproblemen Familien und vor allem Kinder erfolgreich unterstützt.

Azubis übergeben Spendenscheck aus dem Adventsbasar
Stiftungsvorstand Gabriele Grau und Susanne Winter dankten herzlich im Namen von Rainer Winter für den großen Einsatz von Sabrina Röhn und der Fürther Azubis des 1. Lehrjahres für den Adventsbasar 2017 und lobten vor allem das Engagement und Organisationstalent.
Mehr als 100 Päckchen Elisenlebkuchen der Rummelsberger Bäckerei, 120 handgefertigte Holz- und Keramikartikel der Rummelsberger Werkstätten im Auhof sowie rund 50 uvex Produkte aus Sport und Arbeitsschutz verkauften Chiara Fuchs, Florian Hauf, Lara Hoyer, Alina Grammig, Colin Biburger und Johnny Vann (nicht abgebildet) für einen guten Zweck. Wie berichtet übergibt die Rainer Winter Stiftung 5.000,00 Euro an das Kinderheim St. Michael für die Ausgestaltung eines Gruppenraumes.

Große Freude für den Kindergarten St. Paul in Fürth
Große Freude im evangelischen Kindergarten St. Paul in der Fichtenstraße. Susanne Winter überreichte eine Spende von 2.500,00 Euro im Namen der Rainer Winter Stiftung an die Kindergartenleiterin Frau Güter-Bierlein und Frau Balling vom Elternbeirat.
Mit der Spende wird nun eine 25 Jahre alte Küche erneuert, damit in Zukunft wieder Frühstück vorbereitet, Obst und Gemüse geschnitten und natürlich Plätzchen gebacken werden können. Die Kinder können somit Fähigkeiten im lebenspraktischen Bereich erlernen.

Neues aus dem Kinderheim St. Michael
Am 24. Oktober informierten Pfarrer Vieweg und Martin Hegendörfer vom Kinderheim St. Michael in Fürth über die Verwendung der Spenden aus der Rainer Winter Stiftung. Derzeit leben ca. 60 Kinder im Kinderheim und weitere 32 Kinder werden in Tagesgruppen betreut. Um die besondere Förderung der Kinder in persönlichen Belangen auch weiterhin zu ermöglichen, überreichte Stiftungsgründer Rainer Winter einen Spendenscheck in Höhe von 5.450,00 Euro.
Näheres zum Kinderheim St. Michael

Spendenübergabe aus uvex Mitarbeiteraktion
Die Spendensumme von 10.000 Euro wurde am 27.9.2017 durch Stiftungsvorstand Gabriele Grau im Beisein des Fürther Oberbürgermeisters Dr. Thomas Jung an zwei Projekte am Sonderpädagogischen Förderzentrum Fürth Süd übergeben. 5.000 Euro kommen Kindern der Jakob-Wassermann-Schule zugute und über die zweiten 5.000 Euro dürfen sich Kinder der Heilpädagogischen Tagesstätte der Lebenshilfe freuen.

5000 Euro für die Kinder der Jakob-Wassermann-Schule
„Mit der Geldspende können wir 25 neue Fahr- und Laufräder für unseren Fahrradparcours anschaffen und damit die Kinder auf den Fahrradführerschein vorbereiten,“ betont Michael Rogge, stellvertretender Schulleiter. "Ich freue mich sehr über dieses Engagement der uvex Mitarbeiter und bedanke mich bei jedem, der so fleißig in die Pedale getreten hat.“ Die Firma uvex stellt, ganz im Sinne ihres Auftrags protecting people, auch 25 Fahrradhelme zur Verfügung.

5000 Euro für die Kinder der Heilpädagogischen Tagesstätte der Lebenshilfe
Nadja Schipper, Tagesstätten-Leiterin: „Wir werden die großzügige Spende der Rainer Winter Stiftung für neue Balanciergeräte einsetzen. Damit können die Kinder spielerisch ihr Gleichgewicht, die Körperbeherrschung sowie grobmotorische Fähigkeiten verbessern.“

uvex ride for kids: 7.000 km durch diesen Einsatz!
"Auf die Räder, fertig, los“ hieß es für viele uvex Mitarbeiter in Fürth am 1. Juni 2017. Bei der Spendenaktion uvex ride for kids kamen insgesamt 256 uvex Mitarbeiter mit dem Rad zur Arbeit, um die Rainer Winter Stiftung zu unterstützen. Für jeden gefahrenen Kilometer spendet die uvex group 1 EURO an die Stiftung. 7.000 sportliche km wurden eingefahren. Zusammen mit weiteren Spenden der Mitarbeiter und einer großen Spende von Michael Winter, Geschäftsführender Gesellschafter/CEO der uvex group, werden 10.000 Euro an die Stiftung übergeben, u.a. für die Jakob-Wassermann-Schule in Fürth. Ein Großteil der Spende fließt in die Anschaffung neuer Fahrräder, die Kindern ohne Fahrrad für die Vorbereitung auf den Fahrradführerschein zur Verfügung stehen werden. Da es uvex aber auch um den Schutz der Schüler geht, erhält die Schule neben der Geld- außerdem eine Sachspende in Form von Radhelmen für die Menge der angeschafften Fahrräder.

3.000 Euro Spende für Mukoviszidose kranke Kinder
Die Rainer Winter Stiftung unterstützt das Engagement des Vereins Lebensluft e.V., Lübeck, für Kinder, die an Mukoviszidose erkrankt sind. Claudia Weiler übergab im Auftrag der Stiftung einen Scheck an Prof. Dr. M. Kopp, damit der neue Lungenfunktionsraum in der Pädiatrischen Pneumologie der Uni-Klinik für Kinder- und Jugendmedizin farbiger und freundlicher gestaltet werden kann. Mit der Verwandlung des Raumes in eine "spannende Unterwasserwelt" werden die kleinen Patienten von der oftmals auf sie abschreckend wirkenden technischen Ausstattung abgelenkt.

Engagement für hörgeschädigte Kinder in Pretoria
Die Rainer Winter Stiftung und uvex safety Südafrika engagieren sich gemeinsam für hörgeschädigte Kinder. Eduplex (Pretoria) ist eine einzigartige Schule, in der hörgeschädigte Kinder in inklusiven Klassen eine hervorragende Schulbildung erhalten. Die Rainer Winter Stiftung und uvex safety Südafrika haben die Patenschaft für jeweils ein hörgeschädigtes Kind aus sozial benachteiligten Verhältnissen übernommen. Für die 7-jährige Thuto und den 9-jährigen Seabelo werden damit die jährlichen Schulgebühren gesichert.

Nachhilfe und Förderkurse
2016 wurden mit Spenden aus der Rainer Winter Stiftung fast 100 Kinder und Jugendliche mit Bildungsmaßnahmen im Rahmen des Projektes 'Chancen für junge Menschen' der Stadtmission Nürnberg unterstützt. Im Januar 2017 konnte das nachhaltige Bildungsengagement der Stiftung durch eine erneute Spende in Höhe von 25.000 Euro sichergestellt werden.
Lesen Sie mehr: Bericht 'Chancen für junge Menschen' (PDF)

Erst messen, dann Skifahren - Skihelme für chronisch kranke Kinder im CJD
Im Rahmen der Sport-Therapie lernen Kinder im CJD Berchtesgaden mit ihrer chronischen Erkrankung umzugehen. So z.B. die 14-jährige Selihom, die lernt, wie sie ihren Diabetes besser in den Griff bekommt. Die an Asthma erkrankten Kindern lernen, dass sie sich auch mit Ihrer Krankheit Belastungen aussetzen können.
Die Rainer Winter Stiftung unterstützt mit einer Patenschaft 30 Kinder und stellte über uvex sports und Alpina Skihelme für das Wintersporttraining zur Verfügung.